D1842 | Sonntag auf dem Land
„Zusammen-wachsen“: Ein „Sonntag auf dem Land“ mit Family, Friends und ukrainischen Gästen
Eine Charity –Veranstaltung von über 20 Rotary und Rotaract Clubs aus München und dem Münchner Umland zugunsten des Projekts „ Medikamente und medizinische Hilfsmittel für Krankenhäuser in der Ukraine“


Kontaktperson:
Christine Boos
Rotary Club München Bavaria
E-Mail: c.boos@cmn-consult.com
Mob./ Whats App: 01633389347
Kontakt:
Bei Rückfragen schreiben Sie bitte an c.boos@cmn-consult.com.
Bei wunderschönem Wetter veranstalteten am 24. Juli 2022 über 20 Rotary und Rotaract Clubs aus München und dem Münchener Umland auf dem Landgut Herrmannsdorf vor den Toren Münchens einen „Sonntag auf dem Land“.
RotarierInnen und RotaracterInnen mit ihren Familien und Freunden sowie viele ukrainische Gäste genossen in der traumhaften Bilderbuchlandschaft des bayerischen Voralpenlands einen vergnüglichen Sommertag bei bayerischen und ukrainischen Schmankerln, Live-Musik und ukrainischen Tänzen.
Neben einem unterhaltsamen und lehrreichen Kinder- und Familienprogramm mit Kinderschminken, Close-up Zauberkünstler, Sport und Spiel (Sackhüpfen, Tauziehen, Torwandschießen etc.), Traktorfahren und vielen interessanten Infos zur Tierwelt wie Multifunktionshühnern, Regenwürmern oder Bienen gab es auch eine Tombola und eine Versteigerung.
Sowohl Spender als auch Bieter zeigten sich hier außergewöhnlich großzügig. Versteigert wurden neben verschiedenen Oldtimer-Ausfahrten und Wellnessgutscheinen auch eine Druckgrafik von Andy Warhol, japanische Profi-Kochmesser und ein Zeppelinflug.
Beim Torwandschiessen, bei dem auch Schüler des Fußballgymnasiums Bad Aibling den Gästen einige ihrer Tricks verrieten, wurden unter den erfolgreichen Torschützen Eintrittskarten für ein Bayernspiel und ein Campions League Spiel verlost. Zu den glücklichen Gewinnern gehörten auch kleine Nachwuchskicker aus der Ukraine, die sich sehr über ihre Preise freuten.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten die „Emile-Jazzband“ aus Glonn mit ihrem Fine & Funky Jazz und Christian Stracheder aus Bad Aibling mit alpenländischer Volksmusik.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Dank großzügiger Sponsoren und fleißiger Helfer aus über 20 RCs und RACs aus dem Distrikt und aus dem Kreis der ukrainischen Gäste konnten Schmankerl vom Grill, bayerische und ukrainische Spezialitäten, selbst gebackener Kuchen, frische Waffeln, Eiskaffee, Wein, Bier und Softdrinks u.v.m. an verschiedenen Ständen angeboten werden.
Ukrainische Gäste kochten typisch ukrainisches Borschtsch, stellten ein multimediales deutsch –ukrainische Kinderbuch vor und brachten den Gästen in einem Crashkurs-„Ukrainisch für Anfänger“ erste „Icebreaker-Redewendungen“ bei. Als Highlight zum Abschluss führte die Tanzgruppe Iz Pertsem ukrainische Volkstänze vor. Begleitet wurden sie dabei von den Opernsängern Wasyl Bil und Anna Kamavrova.
Sowohl die Gäste als auch alle Helfer hatten sehr viel Spaß an diesem Hands-on Projekt und sehen diesen Sonntag auf dem Land als Auftaktveranstaltung für weitere clubübergreifende Aktivitäten.





Fazit und Tipps für die Organisation ähnlicher Veranstaltungen:
Diese Veranstaltung hat wieder einmal gezeigt, dass man durch eine clubübergreifende Zusammenarbeit von Rotariern und Rotaractern in einem Distrikt oft sehr viel mehr erreichen kann als einzelne Clubs für sich genommen.
Darüber hinaus sind bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung und im Rahmen des Ukraineprojekts „Medikamente und Medizinische Hilfsgüter für Krankenhäuser in der Ukraine“ (siehe gesonderte Projektbeschreibung) zahlreiche, clubübergreifende neue Freundschaften, Ideen und Ansätze für eine weitere Zusammenarbeit entstanden und es wurde der rotarische Gedanke im besten Sinne des Wortes gelebt.
Wichtig ist es eine Person bzw. ein kleines Kern-Team zu benennen, bei dem alle Fäden zusammenlaufen, das zuverlässig alle Aktivitäten koordiniert und als Ansprechpartner für alle Fragen die Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung betreffend zur Verfügung steht.
Zur Vorbereitung der Veranstaltung wurde auch eine WhatsApp Gruppe „clubübergreifende Projekte im Distrikt 1842“ ins Leben gerufen und in einem Vorab-Meeting wurde genau festgelegt, wer bzw. welcher Club welchen Beitrag leistet.
Wenn irgendwo Hilfe benötigt wurde, konnte man durch einen entsprechenden Post in der Whats App Gruppe unkompliziert und schnell Unterstützung bekommen.
Die WhatsApp Gruppe besteht weiterhin und jeder Club im Distrikt kann seine Projekte, Ideen und Veranstaltungen vorstellen und neue Gemeinschaftsprojekte anregen. Darüber hinaus finden 2-3 Mal jährlich zwanglose Treffen statt, in denen wir uns austauschen, über neue Gemeinschaftsprojekte nachdenken und clubüber-greifende Freundschaften vertiefen.
Freund Hans Geesmann vom RC München- International hat zu diesem Sonntag auf dem Land eine tolle Fotostrecke, die die Stimmung und das Ambiente an diesem Sonntag anschaulich darstellt, zusammengestellt.
Außerdem ist in der Oktoberausgabe 2022 des Rotary Magazins ein Artikel zum Projekt „ Medikamente und medizinische Hilfsmittel für Krankenhäuser in der Ukraine“ zu finden.