D1940 | Postsdam | Wasserfilter für die Ukraine
WASH Projekt: Lieferung von transportablen Wasserfiltern zur Aufbereitung von Trinkwasser in der Ukraine in Kooperation mit Aquabox
Zahlreiche Trinkwasserinfrastrukturen in der Ukraine sind zerstört und Trinkwasser ist seit Kriegsbeginn ein Problem. Der RC Potsdam finanziert zur Überbrückung transportable Wasserfilter von Aquabox (aquabox.org) in zwei Größen für jeweils Familien oder kleinere Gemeinden bis zu 600 Menschen. Bis November 2022 wurden über 30.000 EUR Spenden gesammelt, die in über 400 Filter umgelegt wurden und mit denen rund 50.000 Menschen in der Ukraine wieder sauberes Trinkwasser haben. Der RC Potsdam kooperiert dazu mit der WASH-RAG D2232 und Rotary Clubs in Lviv und Kyiv.

Nutzung eines Aquabox Community Wasserfilters in der Ukraine © Rotary Club Kropyvnytskyi

Ansprechpartner:
Sabine Yang-Schmidt (RC Potsdam)
Monika Geicke-Bruder (RC Potsdam)
Kontakt:
Bei Rückfragen schreiben Sie bitte an rotary.sys@gmail.com oder m.geickebruder@t-online.de.
Checkliste:
- Bedarfsermittlung genau mit Empfängern von Zuwendungen und Verfügbarkeit von Sachgütern mit Lieferanten (in diesem Fall Wasserfilter) abstimmen, ggf. über die Zeit der Projektplanung anpassen
- Bei internationalen Projekten mehrsprachig kommunizieren, ggf. Übersetzungshilfen konsultieren
- Sämtliche Rotary-Plattformen zur Bekanntmachung von Projekten nutzen, z.B. Webseiten, soziale Medien, Offline-Medien wie Magazine etc.
- Bestehende Ressourcen und Wissen nutzen und ggf. bündeln, z.B. Aquabox Ambassadors in Deutschland, humanitäre Hilfsgüterhubs im Ausland etc.

Aquabox Wasserfilter fertig zum Versand in die Ukraine © Aquabox
Was haben wir gelernt?
Der Aufbau der Logistik von humanitären Hilfsgütern in Kriegsregionen ist zeitintensiv. Über rotarische Netzwerke im Zielland allerdings ließen sich schnell Lösungen finden. Rotarische Solidarität und internationales Interesse zur Beteiligung am Clubprojekt sind überwältigend, allerdings konnten über Rotary International, die Foundation oder den Distrikt für dieses Projekt bisher noch keine Mittel eingeworben werden. Distrikte mit WASH-Teams könnten bessere Optionen der Förderung bieten.
Tipps:
- Viel Zeit für Online-Kommunikation einplanen
- 3-4 Präsentationen pro Woche in Clubs weltweit (mehrsprachig) einkalkulieren
- Kontakt zu Zuwendungsempfängern auch durch Projektbesichtigung vor Ort vorsehen
- Unbedingt Partner in Zielregionen finden und aktiv ins Projekt einbeziehen
- Kontrollmechanismen für Projektumsetzung einbauen.