D1850 | RC Uelsen-Coevorden | Musiknacht
Die Uelsener Musiknacht eine grenzenlose Erfolgsgeschichte von Bach bis Pop
Die Idee für eine größere Spendenaktion entstand 2008 spontan bei einem Musikevent in den Niederlanden: die 1.Uelsener Musiknacht konnte danach bereits Anfang 2009 erfolgreich über die Bühne gehen. An mehreren Orten in der kleinen Grenzgemeinde Uelsen finden seitdem zahlreiche 20 minütige Konzerte statt. In Kirchen, Bankgebäuden, Gaststätten, Schulräumen, in der historischen Windmühle, ja sogar im Trausaal des Rathauses können diese Minikonzerte besucht werden. Alle teilnehmenden Musiker*innen haben sich bereit erklärt, ohne Gage aufzutreten und ihr Konzert am Veranstaltungsabend zwei bis dreimal zu wiederholen.

Der 3. Freitag im Januar ist seit 2009 ein fester Bestandteil im Kalender vieler Musikvereine, Chöre, Einzelinterpreten*innen, der örtlichen Musikschule und Bands aus der gesamten deutsch niederländischen Grenzregion. Und auch alle Mitglieder des grenzüberschreitenden Rotary Clubs Uelsen/ Coevorden planen an diesem Tag keine anderen Aktivitäten, denn zur Organisation der Veranstaltung sind alle Hands on! Da müssen die Eintrittsbändchen an jedem Bühnenstandort kontrolliert, die Musiker vor jedem Konzert angekündigt und Rotary als NGO vorgestellt werden. Nachmittags werden bereits stimmungsvolle Feuerkörbe und deutlich erkennbare Beachflags vor den jeweiligen Veranstaltungsorten aufgestellt. Und bis spät am Abend werden Getränke an den clubeigenen Verkaufsständen verkauft.
Bis zur Pandemie erfolgte der Auftakt mit über 800 Besucher*innen in der großen Kirche in der Mitte von Uelsen. Nach einigen Jahren reichten die Plätze dort nicht mehr aus und es wurde eine Leinwand vor dem Gotteshaus aufgestellt. Coronabedingt wurde die 13. Musiknacht online übertragen. Die vielen Sponsoren und Besucher*innen sind der Veranstaltung auch dabei treu geblieben. Im 2. Jahr der Pandemie wurde die Nacht als Mittsommernacht-Veranstaltung organisiert und auch 2023 wird es nochmals eine Sommeredition geben. Der Club hat sich aber fest vorgenommen, die 16. Musiknacht getreu der Tradition wieder am 3. Freitag im Januar zu veranstalten.
Insgesamt konnten seit 2009 etwa 250.000 Euro an Spendengeldern eingenommen und an gemeinnützige Projekte und Organisationen weitergeleitet werden. Und das alles dank der Musiker*innen, die immer uneigennützig auftreten, der Tausende Besucher*innen, die mit ihrem Eintritt zum Fundraising beitragen, sowie der vielen helfenden Hände der ehrenamtlichen Helfer*rinnen und der Rotary-Clubmitglieder und deren Angehörigen.
Einige Highlights:
2015 Mitwirkung von syrischen Flüchtlingsfamilien und Musikern
2017 Einführung der Musiknacht App mit Programm, Uhrzeiten,
Standorten, Wegbeschreibung sowie Vorstellung der teilnehmenden Musiker*innen
2018 Mitwirkung einer polnischen bzw. spanischen Musikgruppe
dank der Unterstützung der Rotary Clubs Lodz Centrum und Calvia International